 
                            
            Ein kleiner Gruss aus den Ferien – zuhause am Cembalo. Elie Jolliet spielt Bachs Französische Suite Nr. 6 in G (Dauer: ca. 20 Minuten).
 
                            
            Ein kleiner Gruss aus den Ferien – zuhause am Cembalo. Elie Jolliet spielt Bachs Französische Suite Nr. 6 in G (Dauer: ca. 20 Minuten).
 
                            
            Elie Jolliet spielt als kleiner Ersatz fürs Neujahrskonzert Bearbeitungen bekannter Werke der klassischen Musik – mit einer augenzwinkernden Überraschung zum Schluss.
 
                            
            Elie Jolliet spielt als Choraltrios von G.A. Homilius und eine Sonate von C.P.E. Bach (Dauer: ca. 25 Minuten).
 
                            
            Elie Jolliet spielt Schweizer Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts, live aus der Thomaskirche Liebefeld.
 
                            
            Elie Jolliet spielt Rheinbergers sechste Orgelsonate, live aus der Thomaskirche Liebefeld (Dauer: ca. 25 Minuten).
 
                            
            Elie Jolliet spielt jeden Freitag um 20:05 Uhr Musik verschiedenster Stile, live aus Köniz oder Bern.
Heute: Franck, Brahms, Liszt, Gulda
 
                            
            Elie Jolliet spielt jeden Freitag um 20:05 Uhr Musik verschiedenster Stile, live aus Köniz oder Bern.
Heute: Zwei Sonaten für Violine und Cembalo von Corelli und Bach, zusammen mit Sabine Stoffer
 
                            
            Elie Jolliet spielt jeden Freitag um 20:05 Uhr Musik verschiedenster Stile, live aus Köniz oder Bern.
Heute: Solokonzerte von Bottesini und Gulda in besonderer Besetzung.
 
                            
            Elie Jolliet spielt jeden Freitag um 20:05 Uhr Musik verschiedenster Stile, live aus Köniz oder Bern.
Heute: Barocke Werke zum Choral «Vater unser im Himmelreich»
 
                            
            Elie Jolliet spielt jeden Freitag um 20:05 Uhr Musik verschiedenster Stile, live aus Köniz oder Bern.
Heute: Mendelssohn, Sonate Nr. 6 in d über das «Vater Unser»